Regie Eren Önsöz
Darsteller
FSK oA
Produktionsland Deutschland
Jahr 2016
Verleih mindjazz pictures
Kategorie Dokumentarfilm
Kinostart 27.10.2016
Länge 90 min
Audioformat
Untertitel türkisch & deutsch
Bildformat
Framerate
2D/3D 2D
Direkt nach der Machtergreifung durch die Nazis verloren rund ein Drittel der Professoren ihre Stellungen an deutschen Universitäten. Was die Wenigsten wissen: zahlreiche Intellektuelle, Juden und Antifaschisten, flüchteten in das unbekannte Exilland Türkei. Staatsgründer Atatürk hatte die Deutschen eingeladen, an seiner ambitionierten Universitätsreform mitzuwirken. Die Filmemacherin Eren Önsöz begleitet die letzten Nachkommen dieser Professoren an Schauplätze in der Schweiz, Deutschland und in der Türkei. Mithilfe von fünf Protagonisten, die in der Türkei geboren und aufgewachsen sind, untersucht sie dieses vergessene Kapitel deutsch-türkischer Geschichte, dessen Bedeutung bis in unsere Gegenwart reicht. An der Europäisierung der Türkei waren die renommierten Deutschen wesentlich beteiligt. Doch was ist von dem Kultur- und Wissenstransfer unter Premier Erdogan übrig geblieben? Wo doch heute in der Türkei die Atatürkschen Reformen rückgängig gemacht und laizistische Strukturen aufgelöst werden. Gilt das auch für die Bemühungen der Exilant? Inmitten der weltweiten Flüchtlingskrise wirft der Dokumentarfilm hochaktuelle Fragen auf und beleuchtet das Schicksal der akademischen Elite Deutschlands im türkischen Exil: Verfolgt, hofiert und „haymatloz“.
DCP-Trailer
Beschreibung Dimensionen Framerate Kanäle Länge FSK Typ Größe
160303_Haymatloz_TLR_DCP 1998 × 1080 25 5.1 1m 54s DCP 1.76 GB download
Web-Trailer
Beschreibung Dimensionen Framerate Kanäle Länge FSK Typ Größe
Haymatloz_TRAILER_SUBSde_WEB 1280 × 720 25 Stereo 1m 56s MOV 31.6 MB download