Regie Tom Shoval
Darsteller David Cunio & Eitan Cunio
FSK unbekannt
Produktionsland Israel, USA
Jahr 2025
Verleih mindjazz pictures
Kategorie Dokumentarfilm
Webseite https://mindjazz-pictures.de/f..
Kinostart 07.10.2025
Länge 74 min
Audioformat
Untertitel Deutsch
Bildformat
Framerate
2D/3D 2D
Mit „A Letter to David” (hebr. Michtav Le’David) kehrt Regisseur Tom Shoval mit einem zutiefst bewegenden, persönlichen Dokumentarfilm auf die internationale Bühne zurück – ein Werk, das auf schmerzhafte Weise aktueller nicht sein könnte. Im Zentrum steht David Cunio, einer der Zwillingsbrüder, die 2013 Shovals gefeiertes Spielfilmdebüt Youth (Berlinale Panorama) prägten – eine Geschichte über zwei Brüder, die aus Verzweiflung eine Entführung begehen. Heute ist das Thema keine Fiktion mehr. Am 7. Oktober 2023 wird David Cunio gemeinsam mit seiner Familie von Hamas-Terroristen aus dem Kibbuz Nir Oz verschleppt. Seine Frau und die kleinen Töchter kommen nach 52 Tagen frei. David hingegen ist – bis heute – Geisel und Opfer des Terrors, tot oder lebendig. Shoval, langjähriger Weggefährte der Brüder, antwortet mit einem filmischen Essay – einem Brief an einen Freund, einen Schauspieler, einen Bruder. Dabei verwebt er auf berührende Weise Archivaufnahmen, unveröffentlichtes Behind-the-Scenes-Material aus Youth, Homevideos, Erinnerungen der Familie Cunio und Interviews mit Davids Zwillingsbruder Eitan, der in Israel auf seine Rückkehr wartet. Was entsteht, ist ein multiperspektivisches Erinnerungsbild – eine eindringliche Reflexion über das fragile Zusammenspiel von Realität und Fiktion, über Krieg, Trauma und die unaufhörliche Sehnsucht nach Normalität. Die filmische Reise beginnt mit den ersten Casting-Aufnahmen der Brüder – junge Männer, mit stiller Präsenz, Verbundenheit und einer unbeschwerten Neugier fürs Leben. Der Film dokumentiert ihre gemeinsame Entwicklung, von Jugendlichen mit Filmambitionen zu Vätern und Ehemännern – und konfrontiert diese Vergangenheit mit der zerstörten Gegenwart ihres Heimatorts Nir Oz, einem der am härtesten getroffenen Orte des Massakers vom 7. Oktober. Doch „A Letter to David” ist mehr als ein Porträt eines Entführten. Es ist ein zutiefst menschlicher, politisch aufgeladener Appell gegen das Vergessen, ein Gedenken an alle Geiseln und Opfer dieses Krieges – in Gaza wie in Israel – und ein filmisches Mahnmal gegen die Brutalisierung der Realität.
DCP-Trailer
Beschreibung Dimensionen Framerate Kanäle Länge FSK Typ Größe
AletterToDavid_TLR-25_F_HE-de_DE-unrated_20_2K_MJ_20250923_FKT_SMPTE_OV 1998 × 1080 25 Stereo 1m 13s DCP 460 MB download
Web-Trailer
Beschreibung Dimensionen Framerate Kanäle Länge FSK Typ Größe
ALTD Trailer web UT De 1920 × 1080 25 Stereo 1m 13s MP4 115 MB download
DCP-Trailer
Beschreibung Dimensionen Framerate Kanäle Länge FSK Typ Größe
AletterToDavid_TLR-25_F_HE-de_DE-unrated_20_2K_MJ_20250923_FKT_SMPTE_OV 1998 × 1080 25 Stereo 1m 13s DCP 460 MB download
Web-Trailer
Beschreibung Dimensionen Framerate Kanäle Länge FSK Typ Größe
ALTD Trailer web UT De 1920 × 1080 25 Stereo 1m 13s MP4 115 MB download
Der Verleiher hat den Screener durch Eingabe eines Passwortes geschützt.
Filmplakat
Beschreibung Dimensionen DPI Typ Größe
ALTD Plakat web 7087 × 9992 JPG 3.28 MB download
Filmstills
Beschreibung Dimensionen DPI Typ Größe Alle downloaden
Credit_Orit_Azoulay (2) 2624 × 2304 PNG 10.6 MB download
Credit_Yaniv_Linton (1) 1920 × 1080 PNG 1.25 MB download
Credit_Yaniv_Linton (3) 1920 × 1080 PNG 7.02 MB download
Credit_Yaron_Scharf 1920 × 1080 72 JPG 423 KB download